Startseite Bildung Bildung und Gesellschaft Bildung Bildung Erwachsenenbildung Glaubenskurse Schulische Bildung Glauben in der Familie Der Gemeindekindergarten Evangelische Schulen Schule und Glaube Nicht nur an evangelischen Schulen, auch im Religionsunterricht an anderen Schulen und in Horten oder Ganztagseinrichtung findet man evangelische Werte im schulischen Bildungssystem. Mehr Glauben in der Familie Ein Segen für die Kinder Christliche Spiritualität für sich zu entdecken und zu leben, dafür gibt es einen ganz wichtigen Lernort: die Familie. Mehr Die Gemeindekindertagesstätte „…und dann ist St. Martin vorbeigeritten“ Einen behutsamen Umgang miteinander und einen spielerischen Zugang zum Glauben erfahren Kinder in den mehr als 1.200 evangelischen Kitas in Bayern. So auch in Eichenau. Mehr Evangelische Erwachsenenbildung Ein Leben lang Bildung Evangelische Erwachsenenbildung bietet eine umfangreiche, lebensbegleitende und freiwillige Wissens- und Erfahrungserweiterung aus evangelischer Perspektive an. Mehr Glaubenskurse Fragen erwünscht! Kann man in Kursen Glauben lernen? Das ist nicht der Anspruch, sagt Diakon Gunter Wissel. In Glaubenskursen geht es um Auseinandersetzung - mit existenziellen Fragen, gesellschaftlichen Herausforderungen und ganz persönlichen Lebensfragen. Mehr Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben KZ-Gedenkstätte Dachau „Dieses Thema lässt mich nicht mehr los.“ Die evangelische Kirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau hat eine heikle Mission: Sie gibt der Begegnung Raum und macht Versöhnung möglich. Mehr Umgang mit Demenz "Alles hat seine Zeit" Wenn Menschen an Demenz erkranken, wird vieles anders. Das Leben an sich und die Lebensgestaltung der Betroffenen verändern sich im Verlauf dieser Erkrankung sehr weitreichend. Das verunsichert zutiefst - die Betroffenen, aber auch die Menschen um sie herum. Mehr Glauben in der Familie Ein Segen für die Kinder Christliche Spiritualität für sich zu entdecken und zu leben, dafür gibt es einen ganz wichtigen Lernort: die Familie. Mehr